
Lernen
Lernen bei SkillForge geht anders
-
Jeder Teenager bekommt einen persönlicher Mentoren. Bei wöchentlichen Treffen zwischen Mentor und Jugendlichem helfen wir dabei, Ziele zu definieren und zu verwirklichen, Lernpläne zu erstellen, interne und externe Lernmöglichkeiten zu besprechen, Fortschritte zu verfolgen, Aktivitäten und Projekte in einem Portfolio zu dokumentieren und Verbindungen zur Gemeinschaft herzustellen. Diese Beziehung ist der Kern der SkillForge-Erfahrung.
-
Bei SkillForge wählen die Jugendlichen ihre Aktivitäten selbst aus und können alles, was wir anbieten, auch ablehnen.
Konkret bedeutet dies: Freiwilliger Unterricht (statt Pflichtunterricht), die Möglichkeit, selbst zu entscheiden, was man lernen möchte, statt einem vorgeschriebenen Lehrplan zu folgen, und das Fehlen von Noten und Prüfungen (ausser freiwillig als Vorbereitung auf externe Prüfungen wie Multicheck oder die Britische Matur).
All dies trägt zu einer Struktur bei, die Autonomie, Selbstwirksamkeit, intrinsische Motivation, das Erleben von Mentoren als Verbündete statt Gegner und selbstgesteuertes Lernen unterstützt und erleichtert, und SkillForge zu einem Ort macht, an den man kommen MÖCHTE statt muss.
-
SkillForge bietet Kurse zu einer Vielzahl von Themen an - akademische und nicht-akademische. Die Idee ist, dass die Jugendlichen verschiedene nützliche Skills erlernen können und Einblicke in alle möglichen Themen und Bereiche erhalten. Dies erhöht die Chance, dass die Jugendlichen Interessens- und Berufsfelder entdecken, die sie interessieren und die sie weiterverfolgen wollen - ganz gemäss unserem Prinzip “Explore widely - dive deeply”.
Unser Angebot spiegelt die Interessen und das Fachwissen unserer Mitarbeiter, Teilnehmer und unseres erweiterten Teams von Freiwilligen wider. Anstatt uns an einen bestimmten Lehrplan zu halten, teilen unsere Mitarbeiter die Themen, die sie begeistern.
Alle Kurse sind optional und stehen jedem Mitglied offen. Die Kurse variieren in Dauer, Format und Inhalt, abhängig von der Vision des Lehrers und dem Input der Schüler. Wir ermutigen Mitglieder, so viele Kurse auszuprobieren, wie sie möchten. Sobald sich ein Schüler für die regelmäßige Teilnahme an einem Kurs entscheidet, erwarten wir von ihm, dass er sich verpflichtet und die Teilnahme mit dem Lehrer abspricht.
Manche Kursleiter erwarten, dass ein Teil der Arbeit ausserhalb der Unterrichtszeit erledigt wird, andere nicht. Dies wird in der Kursbeschreibung deutlich gemacht.
Auch Teenager können Kurse für andere Mitglieder anbieten. Darüber hinaus können Mitglieder Kursthemen vorschlagen und sich an der Planung beteiligen.
Weitere Informationen finden sich auf unserer Kursseite.
-
Für die Prüfungsvorbereitung in akademischen Fächern nutzen wir spezialisierte KI-Tutoren und andere Online Tools. Diese ermöglichen eine sehr effektive personalisierte Lern-Unterstützung im Tempo jedes einzelnen Jugendlichen. Dies ermöglicht es, die akademischen Fächer in nur etwa 2h am Tag zu erledigen, was viel Zeit frei macht für die Verfolgung eigener Interessen und die Erlernung von Future & Life Skills. Wie effektiv dies funktioniert erläutert dieses Video über eine Schule, die mit einem ganz ähnlichen Ansatz arbeiten.
-
Es gibt heute unzählige grossartige Möglichkeiten für junge Menschen, unabhängig vom traditionellen Schulsystem zu lernen! Unser Zentrum fungiert als Anbieter und Vermittler dieser Welt voller ausserschulischer Lerngelegenheiten.
Ein wunderbares Beispiel ist das Lernfestival “Zürich Lernt”, bei dem unsere Teilnehmer eine Woche lang alle möglichen Skills gemäss ihren Interessen von Freiwilligen lernen.